Was haben alle Gegenstände auf diesem Bild gemeinsam?

Verschiedene Gegenstände stehen auf einem Tisch: Ein leeres Schraub-Glas, ein durchsichtiger Plastik-Eimer mit Deckel, eine leere Saft-Flasche aus Plastik, ene leere Sushi-Box,eine durchsichtige Plastik-Schale und ein Blumentopf
Alle diese Dinge landen meistens im Müll.
Aber alle diese Dinge kannst du auch wieder verwenden — und zwar für die gleiche Sache!
Du kannst damit kleine Gewächs-Häuser bauen.
Alle Gegenstände sind durchsichtig und lassen keine Luft durch.
Deshalb wirken sie wie ein Gewächs-Haus, wenn du sie richtig verbaust.
Unten findest du Beschreibungen, wie du das machen kannst.
Idee 1: Blumen-Topf und Plastik-Flasche
Du brauchst:
|
So geht‘s:
|

ein Blumen-Topf

Eine leere Plastik-Flasche wurde mit einem Teppich-Messer in der Mitte auseinander geschnitten.

Mini-Gewächs-Haus aus einem Blumen-Topf und einer halben Plastik-Flasche
Idee 2: Sushi-Box
Du brauchst:
|
So geht‘s:
|

Eine leere Sushi-Box wurde mit Erde gefüllt.

In der Sushi-Box sind nun Erde und Soja-Samen. Der Deckel wurde drauf gesetzt. Das Mini-Gewächs-Haus ist jetzt fertig.
Idee 3: Leere Gemüse-Boxen
Du brauchst:
|
So geht‘s:
|

Eine blaue, leere Gemüse-Box aus Plastik wurde mit Erde gefüllt. Eine leere, durchsichtige Gemüse-Box wurde als Deckel oben drauf gesetzt.
Unser durchsichtiger Deckel hat ein paar Löcher.
Das macht nichts! Es wird trotzdem warm darunter und lüftet außerdem gut durch.
Der Boden des Mini-Gewächs-Hauses darf aber keine Löcher haben, damit das Gieß-Wasser in der Box bleibt.
Idee 4: Durchsichtiger Eimer mit Deckel
Du brauchst:
|
So geht‘s:
|

Ein durchsichtiger Plastik-Eimer wurde mit Erde gefüllt und ist bereit für die Aussaat.
Idee 5: Schraub-Glas
Du brauchst:
|
So geht‘s:
|

Ein Schraub-Glas wurde mit Erde gefüllt und mit dem Deckel verschlossen.
Für alle kleinen Gewächs-Häuser gilt:
- Bevor du dein Mini-Gewächs-Haus baust: Mach alle Boxen, Gläser oder Eimer sehr gut sauber und trockne sie! Das ist wichtig, damit kein Schimmel entsteht.
- Stelle sie an einen helle Platz, zum Beispiel auf ein Fenster-Brett.
- Die Gewächs-Häuser speichern sehr gut Wasser. Gieße deshalb deine Pflanzen nicht zu oft! Schau jeden Tag nach, ob die Erde feucht ist. Gieße nur, wenn die Erde trocken ist!
- Lüfte jeden Tag kurz durch. Dafür hebst du den Deckel ab und kannst gleich nachsehen, ob du gießen musst.
- Wenn dein Gewächs-Haus auf einem Fenster-Brett in der vollen Sonne steht und schon kleine Pflanzen aus der Erde kommen, kannst du den Deckel weglassen. Die Sonnen-Strahlen, die durch das Fenster kommen, sind jetzt warm genug. Manchmal sind sie sogar sehr stark und die kleinen Pflanzen können unter dem Deckel verbrennen.
- Ein Mini-Gewächs-Haus ist gut für das Frühjahr, wenn du die ersten Pflanzen ansäen willst. Im Sommer reicht die Wärme der Sonne aus.
- Wenn du etwas ansäst, halte dich an die Beschreibung auf der Saat-Tüte oder ließ im Internet nach. Manche Samen musst du mit viel Erde bedecken, manche nur mit wenig.